Samstag, 3. April 2021, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
¾ Sieben
Klezmer, Folk, Tango neu interpretiert
Eintritt frei / Hutspende
Am 03. April stellen wir im Kulturcafé Komm du die Uhren auf Dreiviertel Sieben! Das ist mehr als bloß eine schwer verständliche Zeitangabe. Der Name steht für musikalische Grenzenlosigkeit. Sabine Lempelius an der Geige und Veronika Schroeren am Akkordeon fangen das Feuer Brasiliens, französische Romantik, das wilde Temperament Bulgariens, irische Heiterkeit und die traurig-frohe Seele der osteuropäischen Juden ein und interpretieren diese unterschiedlichen Stile. Neu und unkonventionell.
Sabine Lempelius, die Geige und Bratsche an der Rendsburger Musikschule unterrichtet, ist Mitbegründerin der Klezmerband Di Chuzpenics und Mitglied der
Irish-Folk-Bands Julian´s Wake und De Folkmokers. Veronika Schroeren begann mit Irish-Folk-Musik bei Black Bush und gründete dann mit drei weiteren Künstlern die Band Yonder, die sich musikalisch
durch ganz Europa bewegt.
Eines Tages trafen diese beiden Individuen aufeinander und da passierte es: eine neuartige musikalische Liaison ward geboren! Ob um dreiviertel sieben, viertelneun
oder zwanzig nach zwölf – Dreiviertel Sieben entführt das Publikum auf eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Weltreise internationaler Tänze und Melodien. Musik zum Tanzen und Träumen, von
getragenen Wüstenwanderungen bis zum irischen Reggae – harmonisch, fetzig, schräg!
Besetzung:
Sabine Lempelius - Violine
Veronika Schroeren - Akkordeon
Ostersonntag, 4. April 2021, 11 bis 13 Uhr
Musikalisches Oster-Brunch-Buffet
Hang und Harfe
Eintritt nur in Verbindung mit Brunch für 17,90 €
Am Ostersonntag kombinieren wir im Kulturcafé Komm ein verlockendes Brunch Buffet und eine musikalische Traumreise mit Hang und Harfe. Während die Harfe in
Erscheinung und Klang einigermaßen geläufig ist, erscheint das Hang für die Augen und Ohren der meisten Menschen eher ungewöhnlich. Es besteht aus zwei Halbkugeln Segmenten und einem Tonfeld auf
der oberen Seite, über das der Hangspieler warme, bassige, sphärische Klänge erzeugen kann. Das Instrument bringt eine Vielzahl an schmeichelnden und weichen Tönen hervor, die wunderbar mit der
Harfe harmonieren.
Das Duo Marc Hinrichsen an der keltischen Harfe und der Hangspieler Kai Schmitz stellten in einer Jam Session fest, wie gut die Klänge der beiden Instrumente
miteinander verschmelzen. Seither spielen sie nicht nur regelmäßig zusammen, sondern auch in erster Linie eigene Kompositionen, die sich aus den gemeinsamen Proben ergeben. Im Rahmen ihrer
Konzerte sind zudem bekannte Stücke wie alte irische Folksongs zu hören. Gerne erzählen sie dem interessierten Publikum auch etwas zu den Instrumenten ihrer Wahl, denn oft liegen nach dem Konzert
einige Fragen auf den Zungen. Freuen dürfen sich die Zuhörer in jedem Fall auf instrumentale, meditative Musikstücke, die schon nach den ersten Klängen unweigerlich in die Entspannung
führen.
Besetzung:
Marc Hinrichsen - Keltische Harfe, Gesang
Kai Schmitz - Hang/Handpan
Ostermontag, 5. April 2021, 11 bis 13 Uhr
Brunch-Konzert
Musikalisches Oster-Brunch-Buffet
Gypsy-Swing und Sinti Jazz
Eintritt nur in Verbindung mit Brunch für 17,90 €
Am 5. April genießen die Gäste im Komm du einen köstlichen Ostermontag Brunch mit luftig swingenden Jazz Rhythmen und virtuosem Spiel auf Violine, Gitarre und Kontrabass von Gypsy Swing! In einem vielschichtigen Musikstil mischen sich sehnsuchtsvoll angehauchte Klänge mit einer fröhlichen, tanzbaren Stimmung im spielerischen Wechsel. Inspiriert von dem virtuosen Musiker Django Reinhardt lässt die Band den Gypsy Swing wieder aufleben, der in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Paris erblühte.
Das Quartett bringt nicht nur jedes Instrument auf wunderschöne Weise zum Einsatz. Das Publikum wird auch sofort
von der Stimme der Sängerin Ioanna Sianou gefangen genommen, die das Ohr einfach zum Zuhören verführt. Der Violinist Helmut Stuarnig und Gründer ist Mitglied der Symphoniker Hamburg und erweckt
seine Hommage an den Gypsy Swing zusammen mit drei passionierten Musikern zu tanzendem Leben.
Besetzung:
Ioanna Sianou - Jazzgesang
Peter Scharonow - Kontrabass
Frank Laue - Gitarre
Helmut Stuarnig – Violine
Samstag, 10. April 2021, 20 bis 22 Uhr
Konzert
The Boho Dance
Blues, Country und Folk vom Feinsten
Eintritt frei / Hutspende
Am 10. April freuen wir uns auf das Duo “The Boho Dance”, in dem Jörg Bobrik und Daniel Gebauer noch nicht allzu lange gemeinsam auftreten. Ihre Erfahrungen als
Musiker reichen dagegen viel weiter zurück - zeitlich, stilistisch und geographisch. Mit dem Saxophon reiste Gebauer um die Welt und spielte von Irland bis Neuseeland in Pubs mit anderen
Musikern. Jörg Bobrik bringt seine Stimme, das Akkordeon, eigene Kompositionen und Perspektiven aus unterschiedlichsten Musikstilen mit. Zusammen bringen sie eine Mischung aus Blues, Country und
Folk auf die Bühne, die sich durch gekonnte Interpretationen bekannter Songs und eigene Stücke auszeichnet. Unterwegs treffen die Beiden auf gute alte Bekannte wie Johnny Cash, Calexico, Ryan
Adams oder Manu Chao. Leichtfüßig und je nach Bedarf wird dabei zwischen Gitarre, Saxophon, Harp oder Akkordeon gewechselt, einfach weil es Freude macht.
Besetzung:
Jörg Bobrik - Gitarre, Gesang, Akkordeon und Cajon
Daniel Gebauer - Saxophon, Posaune und Harp
Donnerstag, 15. April 2021, 20 bis 22 Uhr
Konzert
Alex Florin und Janosch Pangritz
Duo JeinSager
Eintritt frei / Hutspende
Am 15. April mischt das Duo JeinSager die Komm du Bühne auf! Alex Florin und Janosch Pangritz sind auf einer Mission unterwegs: Mit ihrem an Musikhochschulen
erworbenen Wissen über okkulte Musik vereinen sie die magischen Kräfte verschiedener Formen des Jazz und des Rock, der Filmmusik und der Fusion - und allen anderen irdischen und überirdischen
Musikformen, um die Weltherrschaft zu erlangen.
Was abenteuerlich klingt, gründet auf einer soliden Ausbildung auf ihren jeweiligen Instrumenten. Alex Florin hat ein Jazz-Gitarrenstudium am ArtEZ Konservatorium
in den Niederlanden abgeschlossen und ist im Umgang mit seinem Instrument ausgesprochen versiert und feinsinnig. Janosch Pangritz spielte in unterschiedlichen Bands und Genres, bevor er das
Studium der Jazz Drums an der Hochschule für Musik Hamburg aufnahm. Dazu gehörte unter anderem die intensive Beschäftigung mit südindischer Rhythmik in Bangalore und die Auseinandersetzung mit
Stilen wie Funk, Soul, Latin, Pop und Rock. Aber auf unsere Bühne kommen die JeinSager eigentlich nur, um Spaß an der Musik zu haben, gemeinsam für das Grundrecht zu improvisieren und guten
Kaffee einzustehen!
Besetzung:
Alex Florin – Gitarre
Janosch Pangritz - Schlagzeug
Samstag, 17. April 2021, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Selva Negra
Flamenco, Latin, Jazz und Klassik
Eintritt frei / Hutspende
Die Musik von Selva Negra atmet durch das Zusammenspiel von Gitarre und Percussion und besticht durch eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und voller Spielfreude. Im Duo haben sich Björn Vollmer, der die klassische Gitarre studierte und sich seit Jahren dem Flamenco widmet und der Percussionist Steffen Hanschmann verabredet, um mit ihren Instrumenten Geschichten zu erzählen.
Björn Vollmer vertiefte seine Kenntnisse des Flamenco während seiner Zeit in Madrid, wo er unter anderem von dem herausragenden Gitarristen Amir John Haddad lernte.
Steffen Hanschmann nahm während seiner Aufenthalte in Ghana und im Senegal die Rhythmen der westafrikanischen Percussion auf und spielte unter anderem für Max Herre und die Fantastischen Vier.
Die beiden Musiker nehmen ihre Zuhörer mit auf eine farbenfrohe, musikalische Reise.
Besetzung:
Björn Vollmer - Gitarre
Steffen Hanschmann – Percussion
Mittwoch, 21. April 2021, 20 bis 22 Uhr
Konzert
Hans Anselm Quintett
Jazz - Improvisation
Eintritt frei / Hutspende
Mit dem Hans Anselm Quintett erleben wir am 21. April ein musikalisches Kollektiv, das dem Jazz ein Mysterium entlockt und in der Improvisation den stetigen Fluss
mit wechselhafter Leichtigkeit verbindet. Die Stücke der beiden Komponisten Anna Wohlfarth und Benedikt Schnitzler erkunden das gesamte Spektrum musikalischen Ausdrucks: Mal ist es laut und
intensiv, mal leise, zart, und fast zerbrechlich. Fünf Musiker*Innen erforschen mit Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug und Trompete neue Wege des Zusammenspiels und das Ergebnis ist harmonisch,
gibt aber gleichzeitig der Individualität aller Beteiligten und Instrumente einen eigenen Raum.
Der Zuhörer wird geführt und mitgenommen in ein Gefühl von Leichtigkeit und Schweben. Ob ein Solist im Vordergrund steht oder die Band im Kollektiv improvisierte
Flächen, Stimmungen und Wellen erzeugt: es geht immer darum festgelegte und spontane Elemente zu einem Klang verschmelzen zu lassen, um einen authentischen Augenblick zu erzeugen. Das Hans Anselm
Quintett gewann den Leverkusener Nachwuchs-Jazzpreis 2019.
Besetzung:
Gabriel Rosenbach - Trompete
Benedikt Schnitzler - Gitarre
Anna Wohlfarth - Klavier
Arne Imig - Bass
Johannes Metzger - Schlagzeug
Samstag, 24. April 2021, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Mariposa
Acoustic global sounds
Eintritt frei / Hutspende
Am 24. April reisen wir im Kulturcafé Komm du auf den Flügeln der Musik von Mariposa durch die Welt von Südamerika
bis nach Osteuropa. Ein wahrhaft erlesener und vielfältiger Fundus von Melodien aus unterschiedlichsten Kulturen ist Startpunkt und Nährboden für Mariposas Musik – feinsinnig arrangiert für
Violine, Akkordeon, Gitarre und Percussion. Zarte Melodien und schwebende Flächen verwandeln sich in wilde Rhythmen und treibende Grooves, sodass neben gemütlicher Atmosphäre die Musik auch zum
Tanzen verführt. Die freundschaftliche Nähe und Vertrautheit der vier Musiker*innen miteinander und ihre große Liebe für vielschichtige Sounds und fein abgestimmte musikalische Bewegung verleiht
ihrer Musik volle Tiefe und ungezwungene Freude.
Besetzung:
Aurelia Lampasiak - Violine
Francesco Cascarano - Gitarre
Markus Korda - Akkordeon
Eike Ernst – Perkussion
Mittwoch, 28. April 2021, 20 bis 22 Uhr
Konzert
Duo Malikì
Modern Jazz, Folk und Swing
Eintritt frei / Hutspende
Am 28. April erleben wir auf der Komm du Bühne einen besonderen Stilmix aus unterschiedlichen Backgrounds mit dem
Duo Malikì. Chiara Raimondi ist ausgebildete Jazzsängerin und der Akkordeonist Markus Korda widmet sich verschiedenen folkloristischen Traditionen. Aus der Melange ihrer Fähigkeiten und Herkünfte
entspringt ein farbenfrohes Repertoire: Herzergreifende Rembetiko aus Griechenland, temperamentvolle Tangos, melodiöse Musette, beswingter Gypsy Jazz sowie traditionelle und populäre Lieder aus
ihren Heimatländern Italien und Deutschland. Duo Malikì entf?hrt damit die Zuschauer auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Besetzung:
Chiara Raimondi - Gesang
Markus Korda - Akkordeon
Donnerstag, 29. April 2021, 20 bis 22 Uhr
Jam-Session
Hobo’s Southside Pro Jam
Von Blues bis Deep House
Eintritt frei / Hutspende
The first Southside Pro Jam
Am 29. April starten wir im Komm du die Southside Pro-Jam Session, inspiriert und moderiert von Holger Daub alias HoBo. Holger Daub ist Blues Harp Spieler, Sänger und Entertainer. Seinen leidenschaftlichen und unkonventionellen Stil entwickelte er in 10 Jahren on the road und vielfältigen Begegnungen mit Musikern aus allen Stilrichtungen. Das Mundharmonika Spiel unterrichtet er seit einigen Jahren im Rahmen von Workshops für Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Southside Pro Jam ist ein Angebot für Musiker*Innen mit Bühnenerfahrung, die ihre Skills verbessern und Neues
ausprobieren wollen. Sie läuft als Kollaboration mit dem Sänger, Gitarristen und DJ Stefan Hindrichs alias „James T.Hermann Jr” aus Berlin. Gemeinsam öffnen die beiden Musiker ein weites,
kreatives Spielfeld: Die stilistische Bandbreite reicht von Blues, Funk, Soul, Rock & Roll und Folk bis Deep House. Falls sich jemand mit Deep House Rhythmen ausprobieren möchte, steht das
DJ-Equipment von Stefan Hindrichs bereit. Drum Set, Git Amp, Gesangsanlage und Piano sind vorhanden, Bass kann über die Hausanlage abgenommen werden. Wegen Begrenzung der erlaubten Personenzahl
bitte anmelden unter der Telefonnummer: 040/57228952
Besetzung:
Hosts - Fränk und Hobo
Alle Musiker die gerne miteinander jammen möchten sind herzlich eingeladen!
Freitag, 30. April 2021, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
House on a Hill
Akustischer Blues, Folk, Americana und Soul
Eintritt frei / Hutspende
Am 30. April feiern wir im Komm du das Leben und das Fernweh - mit akustischem Blues, Folk, Americana und Soul Titeln von “House on a Hill”. Die Band zeichnet sich durch eine mitreißende, unbändige Spielfreude aus, welche die Hamburger Blues Legende Claus „Dixi“ Diercks und seine Band in nullkommanix auf das Publikum übertragen. Sie lassen die Menschen ganz nah heran, mit ihren Songs und vielen verrückten Geschichten aus dem Musikerleben.
Von der wunderbaren Ballade bis zu absolut tanzbaren Zydeco-, Soul- und Country-Titeln geht es auf die Reise. Ein Sound, der sich am ehesten, mit dem Leuchten der
Lagerfeuer in den Bergen Tennessees, den Gerüchen der Garküchen von New Orleans und Hamburgs regennassen Bordsteinkanten vergleichen lässt: Eindeutig, ehrlich akustisch und zu Herzen gehend. John
Prine gesellt sich zu Bonnie Raitt, Terry Evans zu John Hiatt, Paul McCartney zu John Lennon, Muddy Waters zu...HOUSE ON A HILL. Ein Abend mit dieser Kapelle bedeutet Spaß, Seelenbaumel, Groove,
und eine einzigartig herzliche Kommunikation mit dem Publikum.
Besetzung:
Claus „Dixi“ Diercks - Gesang, Bluesharp und Akustikgitarre
Barbara Grischek - Gesang und Ukulele
Sören Böhme - Bass und Gesang
Toddi Böckmann - Gitarre