Freitag, 02.Juni 2023, Uhrzeit 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Hawaiian Toasties
Melodiöse Songs der 1920er und 1930er Jahre
Eintritt frei / Hutspende
Die Hamburger Band Hawaiian Toasties
entführt euch auf eine musikalische Reise in die wilden 1920ger Jahre zwischen Hawaii und Oklahoma. Swingende Rhythmen, entspannende Melodien;
Sehnsüchte werden wach, weiße Strände, Palmen oder doch lieber eine Reise mit dem Planwagen durch staubige Wüsten? Gespielt werden die melodiebetonten Songs auf allem was Saiten hat: Ukulele,
Gitarre, Lapsteel Gitarre, Tenorgitarre und Kontrabass, dazu mehrstimmiger Gesang.
Besetzung:
Lore Deman - Gesang
Veit Döhler - Lap Steel Gitarre, Gitarre, Gesang
Maike Höft - Gesang, Ukulele, Tenorgitarre
Lutz Seidel - Kontrabass
Samstag, 03.Juni 2023 - 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Vernissage
Tatiana Komarova
Abstrakte Strukturmalerei:
Werke für die innere Ruhe
Eintritt frei / Hutspende
Die Künstlerin, Tatiana Komarova, erschafft tiefgründige Strukturbilder. Inspiriert von unberührten Naturlandschaften und natürlichen Texturen, ermöglichen Ihre Werke dem Betrachter Einblicke in sich selbst und ein Erwachen der Gefühle zu erzeugen. Die Bilder sind persönlich und emotional. Die Abstraktion verhilft der Künstlerin zu einem freien und schöpferischen Ausdruck der Farbe. Gefühle und Emotionen können so kommuniziert, verarbeitet und auch wieder losgelassen werden. Die ausdrucksstark eingesetzten Texturen erzeugen nicht nur visuelle, sondern auch taktile Freuden. Werke, die geeignet sind, moderne Inneneinrichtungen mit einzigartigen Akzenten zu bereichern. Durch raffinierten Materialeinsatz entstehen mehrfache Risse und beeindruckende Strukturen auf ganz natürliche Weise. Sie werden aber auch durch Eingriffe der Künstlerin willentlich erzeugt – ein Dialog mit dem Material. Auf der Leinwand entsteht ein Spiel zwischen Brüchigem und Festem, ein Nachgehen mit den Vertiefungen und Wölbungen – dreidimensionale Fakturen, abstrakte Malerei!
Besetzung:
Tatiana Komarova - Künstlerin
Samstag, 03. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
The Blueberry Smokes
Blues'n Landscapes
Eintritt frei / Hutspende
Am 03. Juni lassen wir uns mit “The Blueberry Smokes” auf den Wassern des Blues treiben. Sie erzählen Geschichten von Freiheit, Liebe, Sehnsucht, vom Scheitern und wieder Aufstehen, vom Leben auf
der Straße und von Landschaften. Die Zeit hält an, lässt das eilige Leben vorbei rauschen und es beginnt ein Erlebnis, für jeden, der dem Fluss zu lauschen vermag.
Schließt man die Augen, so könnte sich durchaus der Gedanke einschleichen, die vier Musiker seien mit Mississippi-Wasser getauft worden! Tatsächlich sind sie alle an Flüssen aufgewachsen. Und tatsächlich, alle Vier sind an Flüssen aufgewachsen: “Jenny“ Jennifer Bugla an der Bille,“ Jack“ Tom Jack an der Elbe, “ Duke“ Marko Engbring an der Luhe und “Bushman“ Kurt Buschmann an der Alz und Isar. Geprobt und produziert wird am Deich der Dove-Elbe. Mehr Wasser geht nicht! Wie die Wasser der Flüsse bewegen sich die Musiker ganz entspannt über Genre-Grenzen hinweg und bereisen alle Landschaften von Blues bis Americana, nach denen ihnen der Sinn steht.⠀⠀
Besetzung:
Tom Jack - Resonatorgitarren und slide
Marko Engbring - Gesang und Gitarre
Kurt Buschmann - Cajon, Backings und Saxophon
Jennifer Bugla - Gesang
Mittwoch, 07. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Vortrag zu einem Wanderführer
Lutz Granert
Harburg und der Freudenthalweg
Eintritt frei / Hutspende
Der Freudenthalweg: Von Harburg aus unterwegs auf historischen Pfaden
Bisher galt der 153 km lange Freudenthalweg unter Wanderinnen und Wanderern durch die Lüneburger Heide aufgrund vieler malerischer Passagen als Geheimtipp. Der Harburger Lutz Granert legte kürzlich mit seinem Buch "Freudenthalweg: Von Hamburg-Harburg nach Verden" einen umfassenden Wanderführer zum Fernwanderweg vor, dessen Route durch den Landkreis Harburg, den Heidekreis und den Landkreis Verden verläuft. In dem Vortrag kommen neben Wissenswertem zum historischen Routenverlauf auch biografische Bezüge zu den beiden Namensgebern nicht zu kurz. Viele Wegabschnitte gehen auf schriftlich festgehaltene Reisebeschreibungen der beiden aus Bad Fallingbostel stammenden Heide-Schriftsteller August und Friedrich Freudenthal zurück. Während August Freudenthal in vier Bänden seine "Heidefahrten" dokumentierte, berichtete Friedrich Freudenthal von vielen Wanderungen in seinen jungen Jahren, die ihn wiederholt auch durch Hamburg-Harburg führten. Diese finden hier besondere Beachtung.
Besetzung:
Lutz Granert
Donnerstag, 08.Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Ray Cooper
Singer Songwriter & Multi-Instrumentalist
Eintritt frei / Hutspende
Der Sohn einer schottischen Mutter und eines englischen Vaters begann im Alter von 16 Jahren in verschiedenen Bands zu spielen. Er bewegte sich mit seiner Musik zwischen Rock, Punk, Pop und
Weltmusik, arbeitete als Sänger, Bassspieler und Cellist, bis er schließlich 1988 Mitglied der Oysterband wurde. Er tourte in 27 Ländern mit der Band und nahm 19 Alben auf. 2012 gewann er mit der
Oysterband drei Preise bei den BBC Radio Folk Awards: als beste Gruppe, für das beste Album und den besten traditionellen Titel. Die Band wurde außerdem vom fRoots-Magazin als eine der 3 Ikonen
des Folk bezeichnet. Nach der Veröffentlichung seiner CD „Tales of Love, War and Death by Hanging“ 2010, begann Cooper solo zu touren. Er spielt sowohl auf großen Folkfestivals, als auch in
kleinen Sälen und Folkclubs. Auch gibt es immer wieder so genannte Hauskonzerte und rein akustische Auftritte.
Mit seinem zweiten Soloalbum “Palace Of Tears” verpflichtete sich Ray Cooper endgültig der ehrwürdigen Singer-Songwriter Tradition, indem er eigene Texte und Kompositionen in den Fokus rückte. Cooper lebt seit einigen Jahren in Schweden und lässt sich durch skandinavische Quellen inspirieren. Seine Instrumentierung ist vielfältig: Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Piano.
Besetzung:
Ray Cooper - Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Piano
Freitag, 09. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
One Way Out Blues Connection
Chicago-Blues, Boogie-Woogie, Rhythm'n'Blues, Rock'n'Roll und Soul
Eintritt frei / Hutspende
Was ist die One Way Out Blues Connection? Ein Musiker-Projekt in Hamburg, das seit mehr als zwei Jahrzehnten Menschen zusammenbringt, die den Blues live erleben wollen. Ob auf Stadtfesten,
privaten Feiern, im Cotton Club, der Fabrik, im Downtown Blues Club und anderen einschlägigen Blueslocations: bei den Auftritten stoßen immer wieder Gastmusiker:innen zur Kernbesetzung
dazu.
Die One Way Out Blues Connection geht von den Wurzeln des Blues aus. Alles dreht sich dabei um das Feeling und den Groove, das bitter-süße Lebensgefühl, das in dieser Musik steckt.
Was ist das Besondere an der One Way Out Blues Connection? Zum einen die ausgefallenen Arrangements von Blues-Titeln, darunter viele Klassiker, aber auch weniger bekannte Stücke des alten Blues. Das umfangreiche Repertoire umfasst Boogie-Woogie, vor allem aber Chicago-Blues, Rhythm´n- Blues bis hin zu Ausflügen zu Rock´n Roll und Soul. Etwas ganz Besonderes ist aber vor allem die Kommunikation zwischen den Musikern untereinander und mit dem Publikum. Die Connection vereint auf der Bühne Blues-People mehrerer Generationen, denen die Begeisterung für diese wundervolle Musik gemeinsam ist. Diese Begeisterung überträgt sich auf das Publikum. Und viele staunen darüber, wie abwechslungsreich und lebendig ein Blues-Abend sein kann, der außerdem noch in die (Tanz-) Beine geht.
Besetzung:
Norbert Lasac - Vocals und Piano
Clemens Warlimont - Piano
Carsten Neubauer - Bass
Tom Thiele – Bluesharp
Samstag, 10.Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
JOINER
Handcrafted Tunes
Eintritt frei / Hutspende
Die „Soulwriter-Songs“ der JOINER erzählen von Liebe und Verzweiflung, von Verrücktheiten und vom Zeitgeschehen. Die Band, aus erfahrenen Musikern, gestaltet ihre Songs in einer Tischlerei nahe der Elbe. Dort, wo inspirierende Landschaften für Kinder entstehen, herrscht jene kreative Atmosphäre, die den JOINER-Songs Leben einhaucht. „Soulwriter-Songs“ berühren die Genres Folk, Blues, Jazz, Rock und Pop. Ihre Eigenständigkeit gibt den Songs jene Persönlichkeit, die den starken Charakteren ihrer Autoren entspricht. JOINER haben Spaß am gemeinsamen Spiel, besitzen grenzenlose Fantasie und sind voller Liebe zur Musik, aus der ihre „handcrafted tunes“ entstehen! Über die Elbe in die Vielfalt der Südkultur folgen die JOINER einem unwiderstehlichen Ruf: „KOMM DU!“. Das Kulturcafé Komm Du, das ein wichtiger Treffpunkt der 4 klassischen Künste ist, zieht „Soulwriter“ geradezu magisch an.
Besetzung:
Boris Breiding - Schlagzeug
Hans Hansen - Bass, Gesang, Percussion
Fritz Komossa - Akustik Bass
Jens Krüger - Akustik Gitarre
Klaus Wönnmann - Gesang, Mundharmonika
Mittwoch, 14. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Die BÖ
Chansons in deutscher Sprache
Eintritt frei / Hutspende
Die BÖ´s Songtexte und Musik sind selbst komponiert. Es sind Chansons in deutscher Sprache. “Wie der heftige Windstoß, der Augenblicke schafft, aufwirbelt und wieder vergehen lässt”.
Regine Böge singt und spielt das Melodion, Peter Voigt spielt Gitarren, Lujca Wojdak spielt Cello und Florian Moritz den Bass.
Ihre Musik ist Liebe, sinn-voll, aggressiv, radikal, ganz tief, verwirrt, abgespalten, verlaufen und wiedergekehrt, manchmal auch ganz anders, wie das Bleiben!
Besetzung:
Regine Böge - Gesang + Melodion
Peter Voigt - Gitarren
Lujca Wojdak - Cello
Florian Moritz - Bass
Donnerstag, 15.Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Floyd Vegas
Psychedelic Post-Rock-Fusion
Eintritt frei / Hutspende
Was macht Floyd Vegas heute? Wir wissen es nicht.
Damals war es - in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, als Floyd Vegas auf seinen ausgedehnten Tourneen als Musiker und Künstler jene Eindrücke und Erlebnisse sammelte, die er später
in seinem Buch „Floyd Vegas - A Journey through the Art of Rock“ so faszinierend festgehalten hat.
Unter dem Einfluss dieses vergriffenen Meisterwerks haben sich über die Jahre viele Musiker rund um den Globus zusammengefunden, aber niemand ist dabei so nah an die musikalische Vision von Floyd
Vegas herangekommen, wie die Band, die jetzt unter seinem Namen auftritt. Sie nennen die Musik, die sie heute spielen “Psychedelic Post-Rock-Fusion“ - das hätte Floyd Vegas wohl damals auch
dazu gesagt, denn sie spielen ihre Musik auf eine Art und Weise, die Floyd Vegas, wo immer er auch gerade sein mag, sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern würde.
Die Musiker von Floyd Vegas haben in ihrem musikalischen Leben bereits viele Jahre lang in diversen Bands Live-Erfahrungen sammeln können (u.a. Camouflage, Rain On Bamboo, Jimmy Cornett & The Deadmen, Fools Paradise, Balefire).
Besetzung:
Ingo Ito – Lead Vox, Bass und Bass-Synthesizer
Hansi CoWe – Guitars, Synth-Effects, Backing Vox
Thomas Raabe – Drums, Melodic Percussion
Freitag, 16. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Daniel Ondaro & Isabela
Bossa Nova, Samba und Jazz!
Eintritt frei / Hutspende
Daniel Ondaro ist ein Gitarrist und Sänger aus Colorado, USA. Seine Musik ist nicht nur durch die hohen Berggipfeln seiner Heimat, sondern auch durch die Sandstrände exotischer Gegenden inspiriert. Der Einfluss von Songwritern aus den 60er und 70er Jahren lässt sich nicht leugnen. Fokussiert auf die klassische Gitarre und mit Begleitung der brasilianischen Sängerin Isabela (ausgebildete Opernsängerin im populären Stil) entstehen frische und spannende Originalkompositionen mit Arrangements im Stile der Brasilianischen Popmusik. Eine Kombination aus Gitarre und Gesang.
Besetzung:
Daniel Ondaro - Gitarre
Isabela - Gesang
Samstag, 17. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Toneart
Jazz und mehr ...
Eintritt frei / Hutspende
Toneart machen aus der Bühne ein kreatives Treibhaus, kombinieren verschiedene Musikstile mit Jazz und entfalten ein ganz besonderes Klangkonzept: Im Jazz und in der Rockmusik ist die Querflöte ein seltenes Instrument. In dieser Band nimmt sie aber eine zentrale Stellung ein und überrascht mit ungewöhnlichen Spieltechniken und Sounds. Mit Sicherheit ein absolutes Hörerlebnis! Die Bassklarinette und das Saxophon sorgen für klangliche Abwechslung und bereichern das akustische Bild in seiner freien Entfaltung. Dieser melodiösen, stimmlichen Betonung steht eine emanzipierte, explosive Rhythmusgruppe gegenüber. Da nun die harmonische Verbindung dieser beiden Seiten nicht durch das Piano, sondern die Gitarre geleistet wird, entsteht der typische TONEART-Sound. Mit vielen eigenen Kompositionen und einer unbändigen Spielfreude entfaltet die Musik der Band immer ein Eigenleben und bleibt spannend.
Besetzung:
Manfred Häßner - Querflöte, Saxophon und Bassklarinette
Michael Meyer - Gitarre
Babak Sameti - Bass
Bern Roitzsch - Schlagzeug
Mittwoch, 21.Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Bechmann Sidenius
Alternative Nordic Noir / Americana
Eintritt frei / Hutspende
Bechmann Sidenius (DK) sind bekannt für ihren einzigartigen Stil, der am besten als Alternative Nordic
Noir beschrieben wird. Der Zuhörer begibt sich auf eine Reise von ungefilterten Expressionen und authentischen Vibes, der deinen Körper und deine Seele durchdringt und dich dazu zwingt, sich der
Fahrt emotionaler Landschaften anzuschließen. Von den tiefsten Wurzeln amerikanischer Musik Traditionen, bis hin zum wunderschönen nordischen Blauton. Man fühlt sich in die Weite und Sümpfen der
Melancholie versetzt. Sidenius' geniale, ruhige und tiefe Rhythmen unterstützen Bechmanns kolossal ausdrucksstarke Gitarre und kreieren ihren eigenen einzigartigen Sound, der sehr selten zu
finden ist. Vom Genre her ist es eine Mischung aus Daniel Lanois, Nick Cave, Tom Waits und David Bowie. Die Musik ist sphärisch und cineastisch und lädt den Zuhörer in einen Zustand der
Kontemplation ein.
Besetzung:
Janus Bechmann - Gitarre und Gesang
Morten Sidenius - Drums
Donnerstag, 22. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Ten-Cents-a-Dance
Swing, Blues und Bossa
Eintritt frei / Hutspende
Am 22. Juni nimmt uns das Quintett “Ten-Cents-A-Dance” mit auf eine musikalische Reise zurück in die 30er, 40er und 50er Jahre des Jazz. Sie interpretieren Swing-, Blues-, und Latin-Klassiker aus
dieser Zeit, die gleichermaßen eine Aufforderung zum Tanzen und Träumen sind. An die Hand genommen wird das Publikum von einer unverwechselbaren Stimme. Sängerin Claudia Hansen liebt den
lebhaften Swing ebenso wie eine gefühlvolle Ballade und wendet sich jedem Ton liebevoll zu. Aus anderen musikalischen Kontexten wie Blues, Folk, Country und Jazz-Rock bringen die Musiker unter
anderem ein abwechslungsreiches Rhythmus- und Solospiel auf der Gitarre mit. Die Zuhörer können abwechslungsreiche Arrangements und eine entspannte Performance genießen.
Besetzung:
Claudia Hansen - Gesang
Matthias Wiarda - Piano und Saxophon
Hartmut Diekmann - Gitarre
Stephan Liebold - Bass
Helge Halve - Schlagzeug
Freitag, 23. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
HEADLIGHT
Handgemachte, vielseitige Country-Musik
Eintritt frei / Hutspende
Headlight gibt es schon etliche
Jahre. Die heutige Besetzung blieb die letzten 6 Jahre konstant, was sich in der gewonnenen Routine und Sicherheit auf der Bühne widerspiegelt. Alle Bandmitglieder haben eine lange musikalische
Vergangenheit hinter sich und einige toben sich auch noch in anderen musikalischen Gefilden aus. Daher ist für musikalische Einflüsse aus anderen Stilrichtungen gesorgt. Headlight pflegen die
Country-Klassiker mit klaren Arrangements und mehrstimmigem Gesang. Auch New Country wird mit großer Authentizität und Spielfreude auf die Bühne gebracht. Wir arbeiten daran, das weitgefächerte
Spektrum der Country-Musik („Wir spielen auch Western und Rockabilly!“) zu präsentieren.
Diese musikalische Bandbreite wird durch die beiden „amtlichen“ Frontsänger/in und durch den wechselnden Backgroundgesang abgerundet („Eigentlich singen wir alle!“). Unverwechselbares
Country-Feeling schafft die typische Instrumentierung: Akustik-Gitarre und Tele-Twang, ergänzt durch Keyboard, Bass und Drums, lassen den Hörer vom Western-Saloon träumen, durch dessen
Schwingtüren der Duft von Pferden und Leder mit dem warmen Wind der Prärie herein weht.
Besetzung:
Manuela Scharnert – Vocal
Norbert Lokschen – Vokal, Gitarre
Klaus Angermüller – Vocal, Keyboard
Volker von Alm - Bass
Matthias Meissner – Drums
Finn-Olaf Walter – Vocal, Gitarre
Samstag, 24. Juni 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr
Kinder Theater
Die Tonne
Kinder lernen unserer Erde zu helfen, indem sie alle ihre Sinne aktivieren.
Eintrittspreis 8 Euro
Kinder unter 3 Jahren zahlen nicht.
Das Kindertheaterstück „Die Tonne“ von Piotr Srebrowski ist eine klangvolle und
bildhafte Darbietung. Das Publikum wird vom Anfang bis zum Ende durch die Magie der Kreation verzaubert sein. Dieses
Theaterstück richtet sich an Zuschauer jeden Alters, da es sich der Bewegung, der Musik sowie der Visualisierung als universelle Sprache bedient. Während der Aufführung lernen die Kinder, wie sie
unserer Erde helfen können, indem sie alle ihre Sinne aktivieren. Die Aufführung kommt sowohl bei den kleinen Zuschauern als auch bei den begleitenden Erwachsenen hervorragend an und unterhält
mit abstraktem Humor unter Verwendung von Alltagsgegenständen. Unsere Einladung richtet sich an alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr.
Regie: Piotr Srebrowski
Darsteller: Dorota Sadowska, Martyna Janczewska, Jakub Piprowski
Kostüme: Magdalena Kurek
Musik: John Bartmann
Produktion: Theater 4 Stadt (Teatr Czwarte Miasto)
Dauer: 30 min
TRAILER: https://youtu.be/QIcyCFvCtOw
Samstag, 24. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Sixty
Perlen der letzten 70 Jahre zum Tanzen und Träumen
Eintritt frei / Hutspende
Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire bietet die Hamburger Band SIXTY vielseitige und mitreißende musikalische Unterhaltung. Von Elvis Presley bis Amy Macdonald, von CCR und Smokie bis
Nashville Cast: die SIXTY Band aus Hamburg covert aktuelle Hits sowie vergessene und unvergessliche Perlen der letzten 60 Jahre Musikgeschichte aus den Genres Country, Pop/Rock und Oldies. Alles
dicht am Original mit vierstimmigem Gesang, groovigen Rhythmen und unter Zugabe von viel Herzblut. Die vier SIXTY-Musiker/in mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung können sich Dank Ihres breit
gefächerten Repertoires auf den Geschmack des Publikums spontan einstellen, so dass gute Laune garantiert ist.
Besetzung:
Petra - Gesang, Gitarre, Nabil Ak., E-Gitarre
Chris - Gesang, E-Bass
Dietrich - Gesang, Schlagzeug
Mittwoch, 28. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Leland Sundries & Andy Lampert
Folk, Blues, Power-Pop
Eintritt frei / Hutspende
Auf dieser Tournee tritt Leland Sundries (USA) als Duo mit Andy Lampert (USA) auf.
Das Brooklyn-via-Memphis-Projekt Leland Sundries ist ein Projekt von Nick Loss-Eaton. Die New York Times schrieb: „Leland Sundries, eine Band aus New York unter der Leitung von Nick Loss-Eaton, widmet sich dem Geschichtenerzählen auf eine Weise, die an Woody Guthrie und seine Folkways-Brüder erinnert."
Es lassen sich Einflüsse von Künstlern wie: Lou Reed, Violent Femmes, Jonathan Richman und Silver Jews, Chuck Prophet, Eef Barzelay, Taylor Hollingsworth, Eilen Jewell, Anthony D’Amato, Low Cut Connie, Peter Mulvey, Todd Snider, Cracker und Spirit Family Reunion wiederfinden.
„Der Brooklyn-Singer-Songwriter Nick Loss-Eaton schreibt nicht nur detailreiche, sepia-getönte Melodien, die Amerika damals und heute wie ein geisterhaftes Palimp
Donnerstag, 29. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
DVN
Popmusik auf Deutsch und Englisch
Eintritt frei / Hutspende
Wir leben in turbulenten Zeiten, wo wir nie genau sicher sein können, wie die Zukunft aussieht. Der Singer-Songwriter DVN spiegelt zusammen mit der Band genau diese Gefühle und Emotionen wider.
Egal ob auf Deutsch oder auf Englisch, das Verlangen und das Gefühl von Freiheit, Liebe und Hoffnung werden genauso thematisiert wie Trauer, Schmerz und Wut. Unter dem neuen Projekt ‚Dreaming'
wird die Leichtigkeit beschrieben, dass man auch träumen darf und dass es in den Träumen egal ist, worum es geht. Träume können groß und bunt sein und dir Mut und Hoffnung geben, dass sich die
Zeiten ändern können und du die Person sein kannst, die du vielleicht sein möchtest. Neben vielen neuen Songs erwarten die Zuhörer auch schon eigene veröffentlichte Songs, wie zum Beispiel
Lighthouse und Dancing on my own. Die Mischung eigener Songs auf Deutsch und Englisch in Kombination zu einigen Cover Songs wird den Gästen einen unvergesslichen Abend schenken – egal ob laute
oder leise Töne – DVN bietet alles in Richtung Popmusik. Alle Songs wurden selbst geschrieben, einstudiert und komponiert.
Besetzung:
Daniel - Gesang
Alex - Gitarre
Frederick - Drums
Marek - Piano
Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Paul Botter & Jan Mohr
Blues & Ballads
Eintritt frei / Hutspende
Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duo ́s in der europäischen Bluesszene und haben Ihre erste gemeinsame CD „ Blues & Ballads „ im Gepäck. Erstaunlich ist die rhythmische Dichte der beiden Musiker. Die stilistische Vielfalt reicht von herzzerreißenden
Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis zu mitreißenden Rock ́n Roll Nummern. Über allem aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit Ihrem Timbre förmlich vorgibt, wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente. Kennern der europäischen Bluesszene ist Jan Mohr, mit
seinem vielschichtigen, ausdrucksstarken und einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis, oder wie ein
Veranstalter neulich formulierte: „schlicht außergewöhnlich“. Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed,
Steve Earle und vielen anderen mehr.
Besetzung:
Paul Botter - Gitarre, Gesang
Jan Mohr - Gitarre
Samstag, 01.Juli 2023, 20.00 bis Ende
Kurz-Konzerte & Jam Session
Rettet das Komm du!
Old-Time & Bluegrass Nacht
Eintritt frei / Hutspende
Rettet das “Komm du”!
Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, braucht das “Komm du” dringend unsere Unterstützung! An diesem Abend kommen einige Musiker:innen aus der Old-Time
& Bluegrass Szene zusammen, um zum einen ein paar Kurz-Konzerte zu präsentieren und dann zu einer anschließenden offenen Jam-Session einzuladen. Lasst euch überraschen!
Für viele Musiker:innen ist das „Komm du“ eine wichtige Konzert-Location, die für unsere Szene unbedingt am Leben bleiben muss! Wir möchten hiermit alle herzlich dazu einladen der Musik zu lauschen oder auch Teil der Jam-Session zu sein und an diesem Abend gemeinsam Spenden für das “Komm du” zu sammeln.
Bringt also gerne Instrumente, Freund:innen, Nachbarn und Musikinteressierte Menschen mit!
Die Hamburger Old-Time & Bluegrass Szene ist auch regelmäßig in anderen Orten in Hamburg zu finden.
Besetzung:
Diverse Musiker:innen (Geige, Banjo, Gitarre, Mandoline, Dobro, Kontra-Bass
Mittwoch, 05. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Alex Austen
Singer/Songwriter & Liedermacher
„Von der Straße auf die Bühne“
Eintritt frei / Hutspende
Von der Straße auf die Bühne, so nennt er seine erste Solotour als Singer-Songwriter und Liedermacher. Seit 3 Jahren ist er als Straßenmusiker in Deutschland, Hongkong, Pakistan und Saudi Arabien
unterwegs. Als erster Deutscher der live bei Saudi Radio seine eigenen Songs auf Deutsch spielt, der bei Johannes Oerding und TV Noir seine Single Universum spielt und der mittlerweile 42 Länder
in den letzten 5 Jahren gesehen hat.
Es zieht ihn seit 2018 raus auf die Straße, dahin wo die Menschen am schwierigsten zu überzeugen sind, da sie im Trubel des Alltags oftmals gefangen sind. Im Laufe der Zeit hat er festgestellt, wie es ihm gelingen kann, die Menschen für einen Moment aus ihrem Alltag zu entführen.
Er wird nicht drum herumkommen, die eine oder andere Story seiner Reisen zu erzählen, da diese der ausschlaggebende Punkt für den ein oder anderen Song sind.
Alex sagt:„Ich bin in einem Universum, so wie in einem Ozean, ich treibe weiter Richtung Schicksal, ich selber halte mich da.“
Besetzung:
Alex Austen (Gesang und Gitarre)
Donnerstag, 06. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Basil Wahn
Vielsaitige Mischung aus Blues, Pop und Jazz
Eintritt frei / Hutspende
Basil Wahn ist ein Fingerstyle Gitarrist, dessen musikalischer Stil von Künstlern wie Adam Rafferty, Tommy Emmanuel und Jacques Stotzem geprägt wurde. Seine Instrumentalstücke reichen von schnellen, eingängigen Songs bis hin zu ruhigen, entspannten Balladen. Mit seiner Musik erreicht er auf YouTube und Spotify mit über 2 Millionen Streams pro Jahr ein internationales Publikum. Beim Konzert im Kulturcafé Komm du wird er eine vielsaitige Mischung aus Blues, Pop, und Jazz spielen; neben seinen eigenen Kompositionen spielt er beliebte Cover wie z.B. Billie Jean oder Superstition.
Besetzung:
Basil Wahn (Akustikgitarre)
Freitag, 07. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Colmar Ensemble
Chanson Française
Eintritt frei / Hutspende
Das Colmar Ensemble bietet ein liebevoll zusammengestelltes Programm aus der Chanson Française von bekannten Namen wie Édith Piaf, Barbara oder Jacques Brel, und nimmt sein Publikum mit auf eine
musikalische Reise in das Paris der 20er Jahre bis heute. Die fünfköpfige Band präsentiert Lebens- und Liebeslieder, die mit unvergessenen Melodien und Texten voller Weisheit, Philosophie und
Poesie die Geschichte aufleben lassen. Das Ensemble besteht aus Gesang, Klavier, Kontrabass, Cello, Gitarre und Schlagzeug.
Besetzung:
Pia (Gitarre & Gesang)
Marcus (Klavier)
Aurélien (Schlagzeug)
Katja (Kontrabass)
Julia (Cello & Mundharmonika & 2.Stimme)
Mittwoch, 12. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Lesung
Melanie Amélie Opalka
„Mehr Meer statt Paartherapie“
Ein Frauenroman für mehr Mut
Eintritt frei / Hutspende
Ein Hauch von mehr Meer im Komm du. Am 12. Juli 2023 zieht mit Melanie Amélie Opalka und der Lesung aus ihrem aktuellen Roman „Mehr Meer statt Paartherapie“ französisches Flair ein. Lass dich entführen und genieß einen Abend voller Anekdoten aus Frankreich und dem Leben an der Atlantikküste. Ein Roman zum Wohlfühlen und Mitfiebern.
Klappentext: Sommer, Sonne, französische Lebensfreude – so schön hatte Emilie sich ihre sechs Monate an der Atlantikküste ausgemalt. Doch ihr Mann Daniel zieht überraschend im letzten Moment nicht mit. So landen sie und ihre beiden kleinen Kinder allein in dem malerischen Saint-Georges-de-Didonne, einem Ort, den Emilie nur aus den Erzählungen ihrer Mutter kennt. Hier heißt es für Emilie „Courage“ – denn „Alltag“ ist auch auf französisch kein Zuckerschlecken, vor allem nicht alleinerziehend und selbstständig.
Als sie am Strand der älteren Marie begegnet, atmet sie endlich mal wieder auf – doch was verbindet diesen guten Engel mit ihrer Vergangenheit? Und plötzlich ist auch Daniel wieder da und ihr auf Distanz so nah wie nie.
Wird Emilie das Geheimnis ihrer Großmutter lüften und ihre Familie wieder vereinen? Wenn überhaupt, gelingt das wohl nur in der Sprache der Liebe …
Besetzung:
Melanie Amélie Opalka (Autorin)
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Schlepperballett
Deutschsprachiger Rock Pop mit eingängigen Melodien
Eintritt frei / Hutspende
Das Schlepperballett ist eine Musik Combo aus Hamburg, die aktuell aus drei Musikern besteht. Sascha, Felix und Moritz haben schon vor über 10 Jahren ihre ersten Konzerte gegeben. Ein paar Jahre war Pause; im Rahmen des Lockdowns hat es sich aber ergeben, dass man wieder miteinander musizierte. „Das hat dann in der eher tristen Zeit erstaunlich viel Spaß gebracht“, so Felix. „Die Texte sind entsprechend eher im positiven Mindset angesiedelt, was der medialen Beschallung der damaligen Zeit auf eine schöne Art entgegen wirkte“, meint Moritz. Die Kraft dieser Musik, vergleichbar mit den Schleppern im Hamburger Hafen, möchte die Gruppe dem Zuhörer nicht vorenthalten. „Wir möchten mit dem Zuhörer in verschiedene Atmosphären der Musik eintauchen - so erinnert ein Lied an Element of Crime, ein anderes an Elton John,“ fasst Sascha zusammen. Auch wenn das Schlepperballett gelegentlich unplugged in Parks spielt, hat sich die Gruppe für den Auftritt im Kulturcafe „Komm du" ein wenig technische Geräte zugelegt, um mit dem Publikum abheben zu können.
Besetzung:
Moritz Rutsch (Gesang & Gitarre)
Sascha Dohrmann (Gesang & Gitarre)
Felix Gertz (Bass und Synthi)
Freitag, 14.Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
G'emma
Warmer kraftvoller Indie-Soul
Eintritt frei / Hutspende
Warm und kraftvoll ist ihre Stimme. Sie ist inspiriert von Künstlerinnen wie Erykah Badu, Amy Winehouse und Ella Fitzgerald. G'emma selbst überzeugt mit ihrem kreativen und einzigartigen Stil des
Songwritings. Ihre eigene Musik ist von Jazz, HipHop und Neo-Soul beeinflusst.
G'emma bezeichnet sich selbst als Live-Künstlerin. Sie liebt es, mit ihrer Band zu spielen, denn "Musik ist ein Multiplayer-Spiel". Sie mochte schon immer den Klang mehrstimmigen Gesangs. Aus
diesem Grund begleitet sie ihre Shows mit einer Loopstation. Lasst euch von ihrer Bühnenpräsenz überraschen.
Besetzung:
G'emma (Vocals + Loopstation)
Lea Wittkopf (Trompete)
Karl Fröhlich (Bass)
Jascha Hautkappe (Gitarre)
Phil Eulgem (Drums)
Samstag, 15. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Panimo
Modernes Jazz-Trio
Eintritt frei / Hutspende
Panimo ist ein neues Jazz Trio aus Hamburg, bestehend aus Lucas Kemmler, Timon Krämer und Henning Katz. Die Kompositionen der Band werden größtenteils von Lucas Kemmler und Timon Krämer geschrieben und vereinen ihre verschiedenen musikalischen Einflüsse zu
einem individuellen Klangbild. Darüber hinaus spielen sie auch einzelne Stücke von bekannten Jazzgitarristen wie John Abercrombie oder Rotem Sivan. Die Musik von Panimo zeichnet sich durch
eingängige Melodien, komplexe Rhythmen und packende Harmonien aus, bei denen jedes Instrument gleichberechtigt ist. Die Widersprüche zwischen Einfachheit und Komplexität, Spannung und Entspannung
aufzulösen, ist die selbstgewählte Aufgabe und beeinflusst das Zusammenspiel der drei Freunde und Musiker in kleiner Trio-Besetzung maßgeblich.
Besetzung:
Lucas Kemmler (Gitarre)
Timon Krämer (Bass)
Henning Katz (Drums)
Mittwoch, 19. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Destinesia
German East Coast Jazz
Eintritt frei / Hutspende
Das junge Rostocker Jazzquintett "Destinesia" bricht mit musikalischen Strukturen, sortiert die Scherben und formt daraus neue Klangwelten. Seit 2016 spielen sich die fünf Musiker durch die Wohnzimmer, Clubs und Kirchen Deutschlands. Der Jazz von Destinesia lebt vom Zusammenspiel ungerader Rhythmen und freier Improvisation, erzählt vom Duisburger Hauptbahnhof über den Kaninchenbau aus "Alice im Wunderland" bis hin zur Entstehung und dem Untergang der fiktiven Stadt “Perinthia“. Dabei bietet das Zusammenspiel zwischen Saxophon und Geige ein außergewöhnliches Klangerlebnis... Die Musiker werden ihr aktuelles Album "Schimmer" präsentieren, das die Vielfarbigkeit alltäglicher und außergewöhnlicher Begegnungen zum Klingen bringt. Ihre Ohren werden von Geschichten über einen verrückten Mönch, über den Schmerz einer Trennung und Gnadenfristen im Leben erreicht...
Besetzung:
Cornelius Rauch (Klavier)
Maik Nürnberger (Bass)
Philip Buck (Drums)
Torben Mahns (Violine)
Johannes Hörnschemeyer (Tenorsax und Sopransax)
Donnerstag, 20.Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Doctor Love Power
Tall tales and the blues
Eintritt frei / Hutspende
The darkest blue – Wenn der Doctor die Bühne betritt, bringt er immer eine Menge kleiner Geschichten – manche sind wahr, andere nicht so ganz – aus seinem Leben, seiner zweiten Heimat New Orleans und vor allem jede Menge Atmosphäre mit. Er begleitet sich mit elektrischer Gitarre, spielt Slide oder Sitar. In seinen Songs kommentiert er den Zustand der Welt („Next Time People“, „Politicians“) oder das Spiel zwischen den Geschlechtern („Pink Shot“, „Too Much Of Nothing“, „Don’t Do Wrong“) oder Erlebnisse aus dem Leben („Log Cabin Blues“, „Amy“). Ob er Songs aus seinem eigenen Repertoire oder von seinen Helden wie Fats Domino, John Fogerty, J.J. Cale, Hank Williams, Ray Charles oder Bo Diddley spielt, immer geht es Mark um die gute Zeit, die er mit seinem Publikum verbringen möchte. Let’s go!
Besetzung:
Doctor Love Power (Gitarre)
Freitag, 21.Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Sigrid Hettleiner
Die große kleine Songwriter Pop Jazz Stand-up Show
Eintritt frei / Hutspende
Wir wollen heute hier von einer Band sprechen, von der man mit Fug und Recht behaupten kann: „Da weiß man nicht, was man hat, aber davon recht wenig.“ Die drei Tausendsassa an den Instrumenten
überzeugen mit nichts so wirklich, aber mit vielem ein bisschen und das ist ja auch schön! Da können Sie sich im Publikum entspannt zurücklehnen und den Abend über sich hinweg flattern lassen.
Denn falls es Ihnen gefällt, großartig! Falls es Ihnen nicht gefällt, auch nicht schlimm! Das Stichwort lautet Anwender:innenorientierte Popmusik. Emilia Suchlich singt und spielt, aber vor allem
schreibt und dichtet sie über Tiefschläge und Höhenflüge ihres Lebens. Das Ergebnis sind Lieder, mal traurig, mal eher absurd, aber immer mit dem Funken Ehrlichkeit, der das Sympathiefass zum
Überlaufen bringt. Machen Sie sich einen schönen Abend - oder besser noch: Machen Sie sich einen Abend mit Sigrid Hettleiner.
Besetzung:
Emilia Suchlich (Gesang, Klavier, Trompete)
Hauke Rüter (Trompete, Gesang)
Henning Katz (Schlagzeug)
Samstag, 22.Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
StringPulse
Folk, Jazz und Improvisation
Eintritt frei / Hutspende
Harfe, Cello, Percussion - unterschiedlicher können Musikinstrumente kaum sein! Vereint im Ensemble StringPulse ergeben sie eine ungewöhnliche, aber passende und stimmige Kombination
verschiedener Musikstile, Klangwelten und musikalischer Epochen. Erlesene Zutaten wie ein Schuss irischer, schottischer und skandinavischer Folk, eine kräftige Prise Jazz und als besondere Würze
Improvisationen, bei denen es knistert wie beim Flambieren: Das alles zusammen ist das Rezept für die Musik von StringPulse. Sie ist mal dynamisch und explosiv und mal meditativ – immer aber
berührend. Lucja Wojdak, Andreas Buschmann und Detlef Schaper möchten für das Publikum grooven, rocken, jazzen - oder, anders ausgedrückt, es mit ihrer Musik begeistern!
Besetzung:
Lucja Wojdak (Cello)
Andreas Buschmann (keltische Harfe und Gesang)
Detlef Schaper (Cajon und Percussion)
Donnerstag, 27.Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
The Woodgies
Pop Folk from Ireland
Eintritt frei / Hutspende
The Woodgies sind ein Pop-Folk-Duo bestehend aus den Schwestern Hannah Leah und Meghan. Die Gewinner des Wettbewerbs „Swiss Rising Talent“ beim Montreux Jazz Festival präsentieren auf ihrem Debütalbum „Holding Hands“ frische Melodien, einzigartige Harmonien und authentische Bühnenpräsenz. Inspiriert von ihren irischen Wurzeln zelebriert ihre Musik den Geist des Folk. Nach Auftritten in der Schweiz, Irland, Frankreich und Italien hat das Duo nun Deutschland im Visier. Verpasst nicht die Gelegenheit, sie am 27. Juli im „Komm du“ zu sehen!
Besetzung:
Hannah Leah Woodger (Gesang, Gitarre)
Meghan Woodger (Gesang, Gitarre, Mandoline)
Freitag, 28. Juli 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Konzert
Alex Sokolov (solo) Trio “Cinema Jazz”
Acoustic jazz
Eintritt frei / Hutspende
„Cinema Jazz“ heißt das Jazz-Musik-Projekt. Es erwartet euch eine große Vielfalt von populären Jazz Songs aus der klassischen „goldenen“ amerikanischen Film-Ära des 20. Jahrhunderts. Von Balladen wie „over the rainbow“ bis zum geswingten „meet the Flintstones“ präsentiert das Trio ihre Musik auf eine sanfte und akustische Weise. Das Trio besteht aus dem Saxophonisten Alex Sokolov (Russland), dem internationalen Preisträger Jean Yanochkin am Piano (Ukraine) und dem Musikdirektor der ukrainischen “The Voice” Show und Multi-Instrumentalist Manfred Jestel am Bass (Deutschland), bekannt in der Hamburger Jazz Szene.
Besetzung:
Alex Sokolov (Saxofon)
Jean Yanochkin (Piano)
Manfred Jestel (Bass)